»Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch mit mir!«
Infos & Termin
Was ist der Unterschied zwischen Menschen, die sich im Berufsleben ständig gestresst fühlen und solchen, die in demselben Berufsleben gut zurechtkommen?
Sind es die äußeren Umstände?
Die können natürlich eine Rolle spielen. Aber an denen können wir kurzfristig häufig nicht viel ändern.
Oder ist es die innere Wahrnehmung dieser äußeren Umstände?
Die spielt natürlich auch eine Rolle. Aber im Gegensatz zu den äußeren Umständen können wir an ihr etwas ändern.
Sehen wir uns einfach mal das allgegenwärtige Wetter an:
Wolkenlose 21° mit leichter Brise Ende Mai werden die meisten Menschen als schön bezeichnen. Ausgenommen diejenigen mit Heuschnupfen. Die sehnen den nächsten Regentag herbei.
Wer hat Recht?
Im Mai stürmische 7° mit horizontalem Regen werden von den meisten Menschen als schlechtes Wetter gesehen. Ausgenommen die Landwirte, die sich freuen, wenn der zuvor knochentrockene Mutterboden und damit ihre Pflanzen Wasser bekommen.
Wer hat Recht?
Der Welt der äußeren Umstände (Heimat, Familie, Freunde, Beruf, Klima, Finanzen etc.) und unserer inneren Welt (unsere Gedanken und Gefühle mit all ihren Deutungen und Bewertungen).
In welchem Verhältnis steht äußere und innere Welt zueinander?
Noch einmal das Wetter, weil es so schön offensichtlich ist: Das Wetter selbst hat keine intrinsische Bedeutung. Die erfinden wir Menschen, indem wir ihm die für uns geltende Bedeutung geben. Und diese Bedeutung variiert von Mensch zu Mensch.
Ein Orkan deckt Dächer ab. Bedauerlich für Hausbesitzer – ein neues Geschäft und damit eine Freude für den Dachdecker.
Wer hat mit seiner Deutung/Bewertung recht?
Zahllose Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass ein zunächst als Katastrophe empfundenes Ereignis (z.B. Krankheit, Kündigung, Scheidung etc.) im Nachhinein seinen Sinn offenbart und plötzlich als tiefgründig positiv gesehen werden kann. Zahllose andere Menschen können eine solche Um-Deutung nicht vornehmen.
Wer lebt besser?
Für meine Begriffe lebt der am besten, der bei allem was ist, sehr schnell zu der Einstellung findet:
Mehr erfahren Sie im nächsten Blog. Sie wollen wissen, wie gestresst Sie wirklich sind? Dann machen Sie den kostenlosen Selbstcheck zu "Stressanzeichen bei Ärzten"!